B2 mündliche Prüfung Diskussion : Die mündliche Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil des B2-Zertifizierungsprozesses.
Die Prüfung wird von einem erfahrenen Dolmetscher durchgeführt, der den Kandidaten um eine kurze Passage in seiner Zielsprache bittet. Der Prüfer bittet sie dann, dieselbe Passage laut vorzulesen und in ihre Muttersprache zurückzuübersetzen.
Redemittel für Diskussion B2 Prüfung
B2 mündliche Prüfung Diskussion
Mündliche Prüfung, Teil 2: Diskussion
Lesen Sie den Text und diskutieren Sie mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin über den Inhalt des Textes. Berichten Sie zunächst, wovon der Text handelt. Sprechen Sie danach über Ihre eigene Meinung und Erfahrungen zum Thema.
Rauchen komplett verbieten?
Viele Menschen rauchen, obwohl die gesundheitlichen Risiken allseits bekannt sind. Auch Ärzte warnen immer wieder eindringlich vor den Schäden, die Rauchen verursacht.
Rauchen ist die Hauptursache für die Entstehung von Lungenkrebs. Ca. 90 % aller Fälle von Lungenkrebs sind auf Rauchen zurückzuführen. Rauchen erhöht aber auch das Risiko für weitere Krebsarten, z.B. Rachen-, Mund- und Kehlkopfkrebs.
Außerdem steigt das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle und zahlreiche weitere Krankheiten und körperliche Schäden. Auch äußerlich macht sich starker Tabakkonsum mit der Zeit auf sehr unschöne Weise bemerkbar. Kettenraucher haben oft gelbe Zähne oder fahle Haut.
Warum tun sich Menschen so etwas Schädliches überhaupt an? Der regelmäßige Griff zur Zigarette geht zusätzlich stark ins Geld.
Viele Raucher haben bereits im Jugendalter mit dem Rauchen angefangen und kommen nicht mehr davon los, da sich eine starke Sucht bei ihnen entwickelt hat.
Manche Menschen rauchen sogar noch nach einer Lungenkrebs-Diagnose weiter und können auf die gefährlich und häufig auch tödliche Gewohnheit nicht verzichten.
Aufgrund der vielen Risikofaktoren stellt sich die Frage, warum Rauchen und der Verkauf von Zigaretten nicht einfach komplett verboten wird, um die Menschen zu schützen.
Wäre dieser Schritt die richtige Lösung? Oder soll man jedem Menschen selbst die Verantwortung dafür überlassen, was er mit seinem Körper bzw. seiner Gesundheit anstellt?
Während manche Menschen Rauchen am liebsten direkt komplett verbieten würden, argumentieren Gegner dieser Idee, dass man dann konsequenterweise alles, was in großen Mengen als ungesund gilt, verbieten müsste, z.B. auch Fast Food, Chips oder Süßigkeiten. Dies wiederum würden die allermeisten Menschen keinesfalls befürworten.
Man kann sagen, dass niemand die Menschen zum Rauchen zwingt. Es steht ihnen außerdem frei, Angebote von Anti-Rauch-Kampagnen wahrzunehmen, wenn sie es nicht allein schaffen, von ihrer Sucht loszukommen.
Gemeinsam etwas planen B1 B2 Redemittel mündliche Prüfung
Beispiel-Diskussion B2
A und B diskutieren Wovon handelt der Text?
A: Der Text handelt von der Frage, ob Rauchen komplett verboten werden sollte.
Der Autor schreibt, dass Rauchen viele Krankheiten verursacht, besonders Lungenkrebs, aber auch andere Krebsformen oder Herzinfarkte.
Viele Menschen haben in ihrer Jugend mit dem Rauchen angefangen und sind süchtig danach. Im Text steht aber auch, dass jeder Mensch für sich selbst verantwortlich ist und entscheiden kann, was er mit seinem Körper und seiner Gesundheit macht.
B: Im Text steht auch, dass Rauchen das Aussehen verändern kann. Es kann gelbe Zähne und fahle Haut verursachen. Außerdem ist Rauchen teuer.
Trotzdem rauchen viele Menschen. Der Autor schreibt, dass manche Menschen sogar nach einer Lungenkrebs-Diagnose immer noch rauchen.
Wenn man Rauchen aber verbieten würde, müsste man auch andere ungesunde Sachen, z.B. Süßigkeiten oder Chips, verbieten.
Meinung/Erfahrungen zum Thema:
A: Meiner Meinung nach sollte Rauchen nicht komplett verboten werden. Es stimmt zwar, dass Rauchen sehr schlecht für die Gesundheit ist und viele Risiken mit sich bringt, aber jeder Mensch kann frei entscheiden, was er macht. Was denkst du?
B: Ich bin auch nicht für ein komplettes Rauchverbot, aber ich finde Rauchen sehr gefährlich. Deshalb sollte man meiner Meinung nach Werbung für Zigaretten verbieten. Was meinst du?
A: Ich stimme dir zu. Ich wäre auch für ein Verbot von Zigaretten-Werbung, denn auch
viele Kinder sehen die Werbung. Rauchst du oder hast du schon mal geraucht?
B: Nein, ich selbst rauche nicht und habe auch noch nie geraucht, aber eine gute Freundin von mir raucht sehr viel. Ich versuche sie immer davon zu überzeugen aufzuhören, aber sie raucht leider immer weiter. Wie ist das bei dir?
A: Früher habe ich eine Zeit lang geraucht, aber jetzt nicht mehr. Ich habe es zum Glück geschafft aufzuhören. Wenn man wirklich aufhören will, schafft man das. Man kann sich auch Hilfe suchen.
B: Ja, es gibt viele Hilfsangebote für Raucher, die aufhören möchten. Das finde ich auch gut. Ich muss zugeben, dass ich aber auch nicht zu 100 % gesund lebe. Ich esse zum Beispiel sehr gern Schokolade … aber ich möchte nicht, dass Schokolade verboten wird.
A: Das stimmt. Ich denke, fast jeder Mensch macht manchmal Sachen, die ungesund sind.
B: Genau. Aber trotzdem sollte man die gesundheitlichen Schäden, die durch Rauchen entstehen können, sehr ernst nehmen.
Problemlösung B2 TELC Redemittel und Themen
Mündliche Prüfung, Teil 2: Diskussion
Teamarbeit – Segen oder Fluch?
Bereits in der Schule lernen wir, dass es wichtig ist, Aufgaben in Gruppen zu lösen. Auch während der Ausbildung und im Studium wird häufig Gruppenarbeit verlangt.
Bestimmte Unterrichtsthemen sollen in Gruppen erarbeitet und anschließend auch gemeinsam präsentiert werden.
Später im Berufsleben spielt Teamarbeit ebenfalls eine wichtige Rolle. Wenn wir uns bei einer Firma bewerben, betonen wir bereits in unserem Anschreiben, dass wir nicht nur eigenständig, sondern auch gut im Team arbeiten können.
Gruppen- bzw. Teamarbeit ist von zentraler Bedeutung. Ein Mitarbeiter einer Firma muss heutzutage teamfähig sein und mit anderen kooperieren können.
Viele Projekte verlangen nämlich Austausch, Absprachen und Diskussionen im Team. Oft kann man ein Problem auch nicht allein lösen, sondern braucht Ideen und Input von anderen Menschen.
Teamarbeit kann zudem die Motivation fördern, denn jedes Teammitglied hat das gleiche Ziel, man kann sich über das gemeinsame Projekt austauschen und sich mit seinen individuellen Stärken einbringen und gegenseitig ergänzen.
Wenn es Schwierigkeiten gibt, ist man nicht auf sich allein gestellt, sondern kann die anderen Teammitglieder um Rat und Hilfe bitten.
Ist Teamarbeit also generell die beste Arbeitsform und sollte auf alle Arbeitsbereiche ausgeweitet werden? Teamarbeit hat zumindest viele Vorteile und fördert auch Schlüsselkompetenzen der Mitarbeiter, zum Beispiel Kommunikationsfähigkeit, Durch-setzungsvermögen und Kompromissbereitschaft.
Es gibt allerdings auch Menschen, die bevorzugt allein an einem Problem tüfteln und dabei produktiver sind als in einer Gruppe.
Für diese Menschen ist Teamarbeit und der permanente Austausch mit Kollegen eher kontraproduktiv für die Konzentration. Im Team werden dann nicht so gute Ergebnisse erzielt wie allein. Außerdem kann es im Team auch Probleme geben.
Manche Teammitglieder kooperieren nicht, nehmen das Projekt nicht ernst oder halten sich nicht an vereinbarte Fristen.
Wenn einzelne Teammitglieder schlechte Arbeit leisten, leidet häufig das ganze Team darunter und wird in die Verantwortung genommen, auch diejenigen, die stets sehr fleißig sind und ihre Aufgaben pflichtbewusst erfüllen.
Entscheidend ist, dass vor der Teamarbeit die Rollen im Team genau festgelegt und Aufgaben passend verteilt werden. Kooperiert jemand nicht, sollte dies direkt angesprochen oder auch das Gespräch mit dem Teamleiter oder dem Chef gesucht werden.
Redemittel für die Präsentation B2 C1 [TELC]
Beispiel-Diskussion „Teamarbeit“ A und B diskutieren
Wovon handelt der Text?
A: Der Text handelt von den Vor- und Nachteilen von Teamarbeit. Der Autor schreibt, dass Gruppenarbeit bereits in der Schule und während der Ausbildung eine wichtige Rolle spielt.
Auch im Arbeitsleben ist Teamarbeit wichtig. Zu den Vorteilen zählt, dass man im Team zusammen über das gemeinsame Projekt sprechen kann. Man bekommt Ideen von den anderen. Teamarbeit kann außerdem die Motivation fördern.
B: Wie mein Kollege schon gesagt hat, handelt der Text von Teamarbeit. Der Autor nennt nicht nur Vorteile von Teamarbeit, sondern auch Nachteile.
Im Text steht, dass nicht jeder Mensch gut im Team arbeiten kann. Manche Menschen können sich besser konzentrieren, wenn sie allein arbeiten.
Es kann auch Probleme im Team geben. Zum Beispiel halten sich nicht immer alle Leute an Fristen. Manche nehmen die Arbeit und das Projekt auch nicht ernst.
Meinung/Erfahrungen zum Thema:
A: Der Autor hat Recht, finde ich. Teamarbeit hat wirklich sowohl Vor- als auch Nachteile. Es kommt darauf an, mit wem man in einem Team ist.
Mit netten und fleißigen Menschen kann ich gut arbeiten, aber mit faulen oder arroganten Leuten nicht. Was denkst du?
B: Ich stimme dir zu. Es kommt wirklich darauf an, mit wem man zusammenarbeitet. Am liebsten arbeite ich aber allein. Dann kann ich mich besser konzentrieren. Wie arbeitest du am liebsten?
A: Wenn ich mich entscheiden müsste, dann würde ich Teamarbeit wählen. Ich diskutiere gern mit Kollegen und zusammen kann man schneller eine Lösung für ein Problem finden. Hast du schon einmal im Team gearbeitet?
B: Ja, in meinem Heimatland Syrien habe ich zwei Jahre bei einem IT-Unternehmen gearbeitet. Es gab viele Projekte, bei denen wir im Team arbeiten mussten. Manchmal war das hilfreich, aber oft war es auch anstrengend und chaotisch.
Manche Kollegen haben nichts gemacht und die anderen mussten die ganze Arbeit allein erledigen. Hast du Erfahrungen mit Teamarbeit?
A: Bis jetzt habe ich noch gar nicht gearbeitet, aber ich würde später gern im Team arbeiten. Ich glaube, dass das viel Spaß macht. Wenn man Fragen hat, kann man immer jemanden fragen. Zusammen kann man einfach mehr schaffen und Erfolg haben.
B: Das kann man aber nicht verallgemeinern. Jeder Mensch ist unterschiedlich und hat einen anderen Charakter. Manche Menschen – zum Beispiel ich – können besser in Ruhe und allein arbeiten.
Das muss man akzeptieren. Nicht jeder Mensch ist ein Teamplayer. Ich kann trotzdem gut arbeiten und gute Ergebnisse liefern. Was sagst du dazu?
A: Okay… Dann musst du aber auch einen Beruf wählen, bei dem du allein arbeiten kannst. Mittlerweile muss man in fast jedem Bereich teamfähig sein.
B: Ich würde in Zukunft gern von Zuhause als Programmierer arbeiten. Dann habe ich viele Freiheiten und muss nicht im Team arbeiten. Meiner Meinung nach gibt es für jeden Menschen den passenden Job – mit oder ohne Teamarbeit!
Fantastische Arbeit. Wirklich tolle Unterstützung! Vielen Dank.