x

Vormittag, Mittag, Nachmittag Uhrzeit : Deutschen Tageszeiten

Zeit oder Tageszeit! Das ist es, was wir diesmal zur Erklärung heranziehen. Heute sprechen wir über eine besondere Tageszeit, nämlich den Nachmittag. Aber hier stellen sich viele Menschen mehrere Fragen, was Nachmittag ist, wann er beginnt und wann er endet, und welche Zeitausdrücke hier verwendet werden mit. In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles darüber. […]

Vormittag, Mittag, Nachmittag Uhrzeit : Deutschen Tageszeiten Read More »

Kann man den Satz mit “Und“ Beginnen? (Erklärung)

Kann man den Satz mit “Und“ Beginnen? Die Konjunktionen sind Konnektoren, die ein wesentlicher Bestandteil jeder Sprache sind, da sie in fast jeder schriftlichen und mündlichen Konversation häufig verwendet werden. Im Prinzip könnten die Sätze ohne Konjunktionen verfasst werden, aber stilistisch würde dies nicht angenehm klingen. Darüber hinaus ist die Verwendung deutscher Konjunktionen generell nicht

Kann man den Satz mit “Und“ Beginnen? (Erklärung) Read More »

Sagt man Anfrage nach, auf, über oder Für?

Viele Lernende haben Probleme mit Präpositionen. Die Verwendung der falschen Präposition kann den Kontext eines Satzes vollständig ändern und dem Sprecher Probleme bereiten. Daher ist die korrekte Verwendung von Präpositionen im Deutschen und in jeder anderen Sprache von entscheidender Bedeutung. Daher sprechen wir heute über den Nomen “Anfrage” mit den folgenden Präpositionen nach, auf, über

Sagt man Anfrage nach, auf, über oder Für? Read More »

Mein oder Meinen : Was ist der Unterschied ?

In diesem Artikel erklären wir Ihnen den Unterschied “Mein oder Meinen” und wie man sie richtig verwendet. Die Possessivpronomen und die Possessivartikel sind signifikant in der deutschen Sprache. Dadurch können wir Nomen, die sich auf den Besitz beziehen, richtig beschreiben.   Was ist der Unterschied “mein oder meinen”?  Damit man den Unterschied zwischen “mein“ und “meinen“ versteht, sollte man erst an den

Mein oder Meinen : Was ist der Unterschied ? Read More »

Wie Schreiben “Sie haben Recht oder recht” [Antwort]

Heute gibt es die unterschiedlichen Verwendungen der einigen Wörter. Wenn wir sie als Substantiv verwenden, müssen diese Wörter großgeschrieben werden. Aber wenn wir diese Wörter als Adjektiv benutzen, müssen sie kleingeschrieben werden. Außerdem verursachen die Verbindungen zwischen Verben und Nomen, Adjektiven, Adverbien oder anderen Verben vielfältige Schwierigkeiten bei Deutschlernenden sowie Muttersprachlern und Muttersprachlerinnen. Das ist

Wie Schreiben “Sie haben Recht oder recht” [Antwort] Read More »

[ANTWORT] Schreibt man Als Auch Ohne Sowohl ?

In diesem Artikel werden wir über eine wichtige Konjunktion sprechen. Aber zuallererst ist die erste Frage, die auf den Gedanken mancher Leser kommen kann, was eine Konjunktion ist. Konjunktionen gelten als Bindewörter und haben die Aufgabe, Wörter, Wortgruppen, Satzglieder oder gleich ganze Sätze miteinander zu verbinden. [ANTWORT] Nach sich ziehen oder Nachsichziehen? Was bedeutet die zweiteilige Konjunktion

[ANTWORT] Schreibt man Als Auch Ohne Sowohl ? Read More »