x

Miteinbringen oder mit einbringen? Was ist richtig?

Was ist richtig? Miteinbringen oder mit einbringen? Wie wichtig ist eigentlich eine gute Rechtschreibung? Ist es in einer Welt mit getippten Dokumenten, E-Mails und automatischer Korrektur immer noch wichtig?

Ist es die Qualität der Schreibung, um die wir uns Sorgen machen sollten, oder die Schreibweise der Wörter selbst? Die starke und gute Rechtschreibung ist ein wesentlicher Aspekt des Schreibelements.

Aus diesem Grund werden wir im heutigen Artikel ein Thema diskutieren, das sich auf die Rechtschreibung bezieht. Viele Menschen sind verwirrt, wenn es darum geht, den Ausdruckmit einbringen” zu schreiben.

Daher fragen viele Lernende, ob sie es zusammen schreiben oder trennen sollten. Wir werden die Antwort in diesem Artikel herausfinden.

Wie schreibt man einen Forumsbeitrag ? [+Beispiel]


Was versteht man unter dem Verb „einbringen“?


Es bedeutet, mit den bereitgestellten technischen Mitteln hinzubringen oder hinzuschaffen

Z.B.:

  • Sie bringen das Heu während der Ernte ein.
  • Bringen Sie Dünger auf den gelösten Boden ein.
  • Sie werden das Schiff in den Hafen einbringen.

Beschwerdebrief B2 Aufgaben, Übungen [Hotel, Handy]

Es bedeutet, offiziell zur Beschlussfassung zu vorlegen.

Z.B.:

  • Er möchte einen Antrag und eine Entschließung einbringen.
  • Er wird ein Gesetz im Bundestag einbringen.

Schicken an oder zu? Was ist richtig ?

Es hat die gleiche Bedeutung von mit sich bringen und eintragen.

Z.B.:

  • Deine Bemühungen haben dir große Anerkennung nicht nur Undank eingebracht.
  • Diese neue Arbeit brachte ihm viel Geld ein.

Es bedeutet auch, etwas Neues wie ein Produkt oder ein Gesetz einzuführen.

Z.B.:

  • Die Bauindustrie hat Regeln eingebracht, um Kunden vor scharfer Praxis zu schützen.
  • Es gibt gute Gründe, neue Vorschriften einzubringen.
  • Nach dem Unfall wurden strenge Sicherheitsbestimmungen eingebracht.
  • Es ist unwahrscheinlich, dass eine solche unpopuläre Gesetzgebung vor den nächsten Wahlen eingebracht wird.

Kommt ein Komma mit durch oder nicht ?


Was ist richtig miteinbringen oder mit einbringen?


Es wird empfohlen, das Wort zu trennen: mit einbringen. Der Grund dafür ist, dass Sie in Verlegenheit geraten, weil Sie schreiben müssen:

Anna bringt ihre Ideen mitein, was falsch ist. Darüber hinaus wurde “miteinbringen“ jedoch nicht in einer vertrauenswürdigen Quelle gefunden. Ohne Kontext ist es daher unklar, ob es existiert.

Nachfolgend finden Sie die vollständige Konjugation des Verbs “einbringen” in allen Zeitformen:

Kommt mit dem Ausdruck „von über bis” ein Komma?

INDIKATIV


Präsens

  • ich bringe ein
  • du bringst ein
  • er/ sie/ es bringt ein
  • wir bringen ein
  • ihr bringt ein
  • Sie bringen ein

Präteritum

  • ich brachte ein
  • du brachtest ein
  • er/ sie/ es brachte ein
  • wir brachten ein
  • ihr brachtet ein
  • Sie brachten ein

Futur I

  • ich werde einbringen
  • du wirst einbringen
  • er/ sie/ es wird einbringen
  • wir werden einbringen
  • ihr werdet einbringen
  • Sie werden einbringen

Perfekt

  • ich habe eingebracht
  • du hast eingebracht
  • er/ sie/ es hat eingebracht
  • wir haben eingebracht
  • ihr habt eingebracht
  • Sie haben eingebracht

Plusquamperfekt

  • ich hatte eingebracht
  • du hattest eingebracht
  • er/ sie/ es hatte eingebracht
  • wir hatten eingebracht
  • ihr hattet eingebracht
  • Sie hatten eingebracht

Futur II

  • ich werde eingebracht haben
  • du wirst eingebracht haben
  • er/ sie/ es wird eingebracht haben
  • wir werden eingebracht haben
  • ihr werdet eingebracht haben
  • Sie werden eingebracht haben

Verwendet man es geht um mit Akkusativ oder Dativ?


KONJUNKTIV I


Präsens

  • ich bringe ein
  • du bringest ein
  • er/ sie/ es bringe ein
  • wir bringen ein
  • ihr bringet ein
  • Sie bringen ein

Futur I

  • ich werde einbringen
  • du werdest einbringen
  • er/ sie/ es werde einbringen
  • wir werden einbringen
  • ihr werdet einbringen
  • Sie werden einbringen

Perfekt

  • ich habe eingebracht
  • du habest eingebracht
  • er/ sie/ es habe eingebracht
  • wir haben eingebracht
  • ihr habet eingebracht
  • Sie haben eingebracht

KONJUNKTIV II


Präteritum

  • ich brächte ein
  • du brächtest ein
  • er/ sie/ es brächte ein
  • wir brächten ein
  • ihr brächtet ein
  • Sie brächten ein

Futur I

  • ich würde einbringen
  • du würdest einbringen
  • er/ sie/ es würde einbringen
  • wir würden einbringen
  • ihr würdet einbringen
  • Sie würden einbringen

Plusquamperfekt

  • ich hätte eingebracht
  • du hättest eingebracht
  • er/ sie/ es hätte eingebracht
  • wir hätten eingebracht
  • ihr hättet eingebracht
  • Sie hätten eingebracht

Futur II

  • ich würde eingebracht haben
  • du würdest eingebracht haben
  • er/sie/es würde eingebracht haben
  • wir würden eingebracht haben
  • ihr würdet eingebracht haben
  • Sie würden eingebracht haben

IMPERATIV PRÄSENS

  • Bringe ein! = du
  • Bringen wir ein! = wir
  • Bringt  ein! = ihr
  • Bringen Sie ein= Sie

TIPP:


Versuchen Sie es mit Handschrift, anstatt eine Computertastatur zur Übung der richtigen Rechtschreibung zu verwenden! Es ist langsamer und weniger automatisiert, sodass Sie sich mehr auf die Form der Wörter konzentrieren.

Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie ein bestimmtes Wort richtig buchstabieren sollen, schlagen Sie es im Wörterbuch nach. Wenn Sie das Wort gefunden haben, schreiben Sie es mehrmals hintereinander auf, bis es in Ihrem Gedächtnis haftet, oder verwenden Sie Gedächtnistricks.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *