Kommt ein Komma nach danke oder nicht? Die Interpunktion kann die Bedeutung eines Satzes ändern. Die Verbesserung der Zeichensetzung hilft dem Leser, Sie zu verstehen, und macht die Bedeutung klar.
Darüber hinaus enthält die Interpunktion Zeichen wie Kommas, Anführungszeichen und Fragezeichen, die schriftlich verwendet werden, um Sätze und ihre Elemente zur Klärung der Bedeutung zu trennen.
Müssen Sie also ein Komma mit Danke verwenden oder nicht? Dies werden wir im heutigen Artikel herausfinden.
Ausgebleicht oder ausgeblichen? Was ist richtig?
Ist „Danke“ sehr wichtig oder nicht?
Danke sagen – es ist alltägliche Etikette und eine einfache Höflichkeit, die nur einen Moment dauert. Es kostet nichts, nicht einmal Mühe, diese schönen Worte zu sagen.
Aber es ist auch eine der wichtigsten Arten, wie wir mit anderen interagieren, sowohl mit Personen, die uns am nächsten stehen, als auch mit den anderen, die wir für die kürzeste Zeit sehen.
Es ist eine besondere Bestätigung, dass jemand etwas für Sie getan hat. Außerdem ist es so einfach, Ihre Dankbarkeit auszudrücken, indem Sie sich bedanken.
Es ist also leicht, Danke zu sagen, aber haben Sie jemals daran gedacht, dass es Regeln gibt, die Sie befolgen müssen, wenn Sie Danke schreiben?
Schreibt man eine oder andere groß oder klein?
Was versteht man unter dem deutschen Wort „danke“?
Es wird verwendet, um jemandem zu sagen, dass Sie dankbar sind, weil er Ihnen etwas gegeben oder etwas für Sie getan hat.
Z.B.:
- Das war ein leckeres Mittagessen, danke.
- Hier ist dein Kaffee, danke in der Tat.
- Danke Anna für mein Geburtstagsgeschenk.
Es wird gesagt, wenn Sie eine höfliche Frage oder Bemerkung beantworten.
Z.B.:
- Danke für die Unterstützung, die Sie meinem Unternehmen bieten.
Es hieß, etwas, das Ihnen angeboten wurde, höflich anzunehmen oder abzulehnen.
Z.B.:
- Möchten Sie noch etwas Kuchen? Ja, ich werde ein kleines Stück haben, danke.
- Nein, danke, ich kann es alleine machen.
Wann steht ein Komma vor weil und wann nicht ?
Es ist etwas, was Sie sagen oder tun, um zu zeigen, dass Sie für etwas dankbar sind.
Z.B.:
- Er schrieb einen Dankesbrief an seine Tante, um ihr für das Geburtstagsgeschenk zu danken, das sie ihm geschickt hatte.
- Ich kaufte ihnen ein paar Blumen zu sagen, danke.
- In jungen Jahren wurde uns klar, dass wir immer “Bitte” und “Danke” sagen sollten.
Es wird verwendet, um jemandem seine Wertschätzung dafür auszudrücken, dass er Ihnen etwas anbietet oder gibt, Ihnen hilft oder fragt, wie Sie sich fühlen.
Z.B.:
- Danke für all die Hilfe, die Sie mir bei meiner Bewerbung gegeben haben.
- Danke für die Unterstützung, die Sie mir bei meiner Jobsuche gegeben haben.
Was ist der Unterschied zwischen deshalb und deswegen?
Kommt ein Komma nach danke oder nicht?
Das Komma ist in diesem Fall obligatorisch. In diesen Fällen ist der Name eine nachfolgende Apposition, die durch ein Komma getrennt werden muss. Wenn Sie in Duden suchen, werden Sie Folgendes finden:
Bei sehr kurzen Anreden in Briefen und E-Mails, die als vertraulich empfunden werden, besteht die Tendenz, das Komma zwischen Anredeformel und persönlichem Namen wegzulassen. Hallo Sara, Sie haben gestern geschrieben.
Was versteht man unter Objektiv und Subjektiv?
Außerdem ist die Unterscheidung zwischen Anrede und Name jedoch im Sinne der Kommaregeln immer noch richtig.
Der Grund hier ist wahrscheinlich, dass der Name in Anreden weniger als nachlaufende Apposition wahrgenommen wird, sondern dass Anreden wie “Hallo Anna” einfach analog zu “Liebe Anna” sind.
Das Schlusswort
Die Schüler verwenden oder ignorieren die Satzzeichen nicht oft, da sie die Bedeutung der Interpunktion bei der Schreibung ihrer Aufsätze oder anderer schriftlichen Aufgaben nicht wirklich verstehen.
Um jedoch eine hervorragende Aufgabe zu schreiben, sollten sie zuerst die Bedeutung der Zeichensetzung verstehen und sie anschließend bei Bedarf verwenden.
Denken Sie daran, dass die Verwendung von Satzzeichen Ihren Sätzen eine angemessene Bedeutung verleiht und dem Leser hilft, richtig zu verstehen, was der Verfasser genau mit diesen Sätzen vermitteln möchte.