Adjektive sind Eigenschaftswörter. Sie beschreiben wie jemand oder etwas ist. Viele Adjektive sind steigerbar. Die Steigerung kann regelmäßig oder unregelmäßig erfolgen.
Inhaltsverzeichnis
Steigerung von Adjektiven
Steigerung | Positiv | Komparativ | Superlativ |
regelmäßig: | schnell | schneller | am schnellsten |
unregelmäßig: | gut | besser | am besten |
Adjektive aus Adjektiven
Bilden wir fast immer mit der Endung –lich. Wir betonen, dass etwas ungefähr die Eigenschaft des eigentlichen Adjektivs hat.
Adjektive Beispiele: etwas ist nicht richtig blau, aber es schimmert bläulich
Aus Nomen
Endungen: -lich, -ig, -haft, -sam, -isch, -ern
Beispiele: Die Feier – feierlich, der Schmutz – schmutzig, Der Traum – traumhaft,
Die Mühe – mühsam, Europa – europäisch
Aus Verben
Bei Verben entfernen wir die Endung en, bevor wir die Adjektivendung anhängen.
Endungen: -bar, -sam
Beispiele: lösen – lösbar, schweigen – schweigsam

Adjektive Beispiele
Bilde Adjektive aus den unterstrichenen Nomen
- Das Wetter ist wie im Frühling.
→ Das Wetter ist frühlingshaft. - Das ist kein Witz!
→ Das ist nicht ! - Was ist er von Beruf?
→ Was macht er ? - Er schloss den Fernseher an wie ein Fachmann.
→ Er schloss den Fernseher
Adjektive Beispiele : Aus den unterstrichenen Verben.
- Meine Nichte hat eine Puppe, die spricht.
→ Meine Nichte hat eine - Die neuen Flüge kann man jetzt buchen.
→ Die neuen Flüge sind jetzt . - Das Schiff sank auf den Meeresgrund.
→ Auf dem Meeresgrund liegt ein Achtung: Dieses Adjektiv ist attributiv, deshalb müssen wir eine Endung anhängen. - Gabi arbeitet viel und gerne.
→ Sie ist sehr . - Dieser Typ bildet sich viel auf sich ein.
→ Er ist sehr .
Setze die richtige Adjektivform ein (Positiv, Komparativ, Superlativ).
- Deine Frisur gefiel mir (gut) als die neue.Komparativ|Signalwort: als|unregelmäßige Form: gut-besser-am besten
- Dein Stein flog genauso (weit) wie deiner.Positiv|Signalwort: genauso _ wie
- Nachts ist es hier im Wald noch (dunkel) als jetzt.Komparativ|Signalwort: als|das e der Endung el entfällt
- Das ist der (lustig) Film aller Zeiten.Superlativ|Signalwart: der … aller Zeiten|attributive Adjektive haben eine andere Superlativendung
- Wir hatten in diesem Urlaub (schlecht) Wetter als im letzten.Komparativ|Signalwort: als|bei attributiven Adjektiven hängen wir an die Steigerungsform noch die zum Nomen gehörende Endung an
Adjektive Beispiele : Aus den unterstrichenen Nomen.
- Das Wetter ist wie im Frühling.
→ Das Wetter ist frühlingshaft. - Sie geben ihn den Rat, für die Prüfung zu lernen.
→ Es ist ratsam , gut für die Prüfung zu lernen. - Das ist kein Witz!
→ Das ist nicht witzig! - Was ist er von Beruf?
→ Was macht er beruflich? - Er schloss den Fernseher an wie ein Fachmann.
→ Er schloss den Fernseher fachmännisch
Bilde Adjektive aus den unterstrichenen Verben.
- Meine Nichte hat eine Puppe, die spricht.
→ Meine Nichte hat eine sprechende - Die neuen Flüge kann man jetzt buchen.
→ Die neuen Flüge sind jetzt . - Das Schiff sank auf den Meeresgrund.
→ Auf dem Meeresgrund liegt ein versunkenes Achtung: Dieses Adjektiv ist attributiv, deshalb müssen wir eine Endung anhängen. - Gabi arbeitet viel und gerne.
→ Sie ist sehr arbeitsam. - Dieser Typ bildet sich viel auf sich ein.
→ Er ist sehr eingebildet.
Setze die richtige Adjektivform ein (Positiv, Komparativ, Superlativ).
- Deine alte Frisur gefiel mir (gut)besser als die neue.Komparativ|Signalwort: als|unregelmäßige Form: gut-besser-am besten
- Mein Stein flog genauso (weit) weit wie deiner.Positiv|Signalwort: genauso _ wie
- Nachts ist es hier im Wald noch (dunkel)dunkler als jetzt.Komparativ|Signalwort: als|das e der Endung el entfällt
- Das ist der (lustig)lustigste Film aller Zeiten.Superlativ|Signalwart: der … aller Zeiten|attributive Adjektive haben eine andere Superlativendung
- Wir hatten in diesem Urlaub (schlecht) schlechteres Wetter als im letzten.Komparativ|Signalwort: als|bei attributiven Adjektiven hängen wir an die Steigerungsform noch die zum Nomen gehörende Endung an