Wann steht ein Komma vor weil? Normalerweise können wir aufgrund von Konjunktionen mehrere Wörter und noch umfassendere Konzepte und Ideen miteinander verbinden, sodass wir komplexe Sätze bilden können, die interessanten und überzeugenden Botschaften vermitteln können.
Um Ihr Schreiben professionell zu halten, müssen Sie lernen, wie man das Konjunktionen verwendet, und die Interpunktionsregeln kennen, denen sie folgen. Daher werden wir über die Konjunktion “weil” sprechen und wie Sie das Komma beim Schreiben damit verwenden können.
Was ist richtig? Ladet oder lädt?
Warum verwendet man die Konjunktionen?
Die Konjunktionen werden in der Regel entweder zu stilistischen Zwecken verwendet (um Redundanz zu verringern, unsere Sprache oder unser Schreiben flüssiger zu gestalten) oder um engere Beziehungen zwischen Ideen zu identifizieren.
Diese Ideen können ursprünglich als zwei Sätze betrachtet werden, die aus stilistischen oder nachdrücklichen Gründen kombiniert werden. Sobald sie verbunden sind, wird jeder ursprüngliche Satz zu einer Klausel.
Was ist die Bedeutung von weil?
Es bedeutet aus dem Grund, dass.
Z.B.:
- Wir können nicht zu Julias Party gehen, weil wir an diesem Wochenende weggehen.
- Ich habe das getan, weil Carlos es mir gesagt hat
- Nur weil ich dir mein Kleid für heute Abend leihe, heißt das nicht, dass du es ausleihen kannst, wann immer du willst.
- Wo warst du, weil wir dich in letzter Zeit nicht gesehen haben?
- Er hasste es, in der Armee zu sein, weil er Befehlen gehorchen musste.
- Die Reise war ziemlich schnell, weil die Straße frei war.
- Ich habe ihr nicht gesagt, dass er zu spät kommt, weil ich sie nicht alarmieren wollte.
- Die Patienten wurden aus dem Krankenhaus entlassen, weil die Betten von anderen Personen benötigt wurden.
- Ich hätte meinen Flug fast verpasst, weil es im Duty-Free-Shop eine lange Schlange gab.
Kommt ein Komma vor wie oder nicht?
Es wird verwendet, bevor ein kurzer Grund oder eine kurze Erklärung angegeben wird, insbesondere wenn Sie der Meinung sind, dass der Grund oder die Erklärung offensichtlich ist oder Sie nicht mehr erklären möchten.
Z.B.:
- Ich habe es nicht beendet, weil ich faul bin.
Kommt ein Komma bevor weil oder nicht?
Wie Sie alle wissen, sind die Konjunktionen Verbindungswörter, die einen Nebensatz einführen oder zwei Hauptsätze verbinden.
Aus diesem Grund wird jeder Konjunktion bis auf wenige Ausnahmen ein Komma vorangestellt. Wann immer der Nebensatz mit “Weil” von einem vorhergehenden Nebensatz oder dem vorhergehenden Hauptsatz getrennt werden muss, sollten Sie ein Komma setzen.
Z.B.:
- Sie geht aus, weil das Wetter schön ist.
- Ich denke, er fühlte sich einbezogen, weil er genauso viel half wie wir.
- Er war in Schwierigkeiten, weil seine Gelehrten nicht studieren würden.
- Sie waren wütend, weil ihre Pläne entdeckt worden waren.
- Tausende Menschen erforschen Krankheiten, weil sie diese individuell heilen wollen.
Darüber hinaus ist der einzige Fall, in dem Sie niemals ein Komma setzen sollten, wenn “weil” am Anfang des Satzes steht.
Was versteht man unter Objektiv und Subjektiv?
Z.B.:
- Weil Adam spät aufwachte, musste er den Angelausflug verschieben.
- Weil ich verwirrt bin, lese ich über das Beginnen von Sätzen.
- Weil die menschlichen Fähigkeiten ungleich verteilt sind und die Technologie die Fähigkeiten der Talente vervielfacht, wird die Spanne zwischen Arm und Reich immer größer.
- Weil die Waren so umverteilt werden, dass der Nutzen für alle Beteiligten steigt, gewinnt jeder im Handel.
Fazit:
Einige Sätze sind kurz und andere können sehr lang sein, beide Typen sind jedoch nützlich. Wenn Sie immer nur kurze Sätze verwenden, kann das Lesen langweilig sein.
Was ist der Unterschied zwischen deshalb und deswegen?
Wenn Sie immer nur lange Sätze verwenden, kann das Lesen verwirrend sein. Deshalb werden die Leute bald das Interesse an dem verlieren, was Sie zu sagen haben.
Aus diesem Grund können längere (nicht lange) Sätze, die Konjunktion enthalten, Ihrer Geschichte Farbe verleihen. Darüber hinaus können diese Sätze Ihnen helfen, übermäßige Wiederholungen zu vermeiden.
Abkürzungen wie “z. B.”, “i. d. R.” oder “v. a.” enthalten immer ein Leerzeichen. In dem obigen Artikel schreiben Sie jedoch “Z.B.”.